Hans Lenz

Politiker

* 12. Juli 1907 Trossingen

† 28. August 1968 Trossingen

Wirken

Hans Lenz, ev., wurde am 12. Juli 1907 in Trossingen/Württemberg geboren. Sein Urgroßvater mütterlicherseits ist Matthias Hohner, der Gründer der Trossinger Harmonikaindustrie.

L. besuchte ab 1914 die Volksschule in Trossingen, von 1917-1922 die Realschule ebenda und von 1922-1926 das Dillmann-Realgymnasium in Stuttgart. Nach dem Abitur oblag er von 1926-31 dem Studium der Neuphilologie in Tübingen, Berlin, London, Paris und Reykjavik. 1932 bestand er das Staatsexamen in Tübingen. Es folgte von 1932-1935 eine Buchhändlerlehre in Stuttgart.

Von 1936-1941 leitete L. als Direktor den Verlag Priebatsch in Breslau, ab 1941 den Verlag Rudolf M. Rohrer in Brünn. L. nahm, zuletzt als Leutnant der Reserve, in der Nachrichtentruppe am zweiten Weltkrieg teil (EK 1 und II). Er war vorzeitig wegen Tapferkeit zum Offizier befördert worden und kehrte schwer verwundet zurück. Seither war er schwer körperbehindert u. mußte sich an Stützen bewegen.

Seit seiner Rückkehr aus dem Krieg kümmerte er sich um kommunale Dinge und gehörtedem Gemeinderat von Trossingen seit 1951 an. Gleichzeitig baute er das staatliche Hochschulinstitut für Musikerziehung aus, dessen stellv. Direktor er 1947-1950 gewesen ist. Von 1950-61 war er Verwaltungsdirektor der Hohner-Stiftung in Trossingen.

Seit 1951 war L. stellv. Vorsitzender der FDP in ...